keine 400 Mio € für eine Schnellstraße durch die Wuhlheide!
Die BI-Wuhlheide unterzeichnet offenen Brief gegen Aushöhlung des Berliner Moblitätsgesetztes: Die aktuell vorangetriebene Planung zum Straßenbau durch die Wuhlheide (Tangentialverbindung Ost TVO) zeigt, wie der aktuelle Senat schon jetzt versucht, die Verkehrspolitik nicht nach den Maßstäben der Mobilitätsgesetztes zu gestalten. Stattdessen wird aktiv der Autoverkehr gefördert; Aspekte wie Klimakrise, Luftverschmutzung und Sozialverträglichkeit werden kaum beachtet.
Wir lehnen den Bau der TVO durch die Wuhlheide ab und fodern stattdessen ein nachhaltiges Verkehrskonzept, speziell für den Südosten und auch für ganz Berlin. Deshalb setzen auch wir uns für den Erhalt und die Durchsetzung des Mobilitätsgesetzes ein. Offener Brief …
Die BI-Wuhlheide kritisiert den überstürzten Beginn des Planfeststellungsverfahrens zur TVO, das am 14.11.2023 von der SenMVKU beantragt wurde. Mit diesem Schritt wird die konservative Stadtentwicklungspolitik ohne Rücksicht auf Klimakrise und wirkliche Bedürfnisse des Berliner Verkehrs vorangetrieben. Die BI-Wuhlheide setzt sich für eine durchdachte sowie nachhaltige Stadtentwicklung und gegen den Bau der Straßen-TVO ein. Wir äußern hiermit unsere Bedenken zur Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die Tangentialverbindung Ost (TVO) in Berlin. Mehr lesen in unserer Pressemitteilung …
Mehr lesen auf Instagram …
BI-Wuhlheide zu Gast in der Podiumsdiskussion: Am 20.09.2023 organisierte die Berliner Linksfraktion ein Bürgerforum in Biesdorf zum Thema Tangentialverbindung Ost. Zu erwarten war eine emotionale Debatte, denn auch der Verband Deutscher Grundstücknutzer (VDGN) und die CDU mobilisierten stark unter den Anhängern der TVO. Schnell standen die bekannten Argumente der TVO-Befürworter*innen im Raum. Es wurden zum Teil nachvollziehbare und berechtigte Positionen vorgetragen, allerdings zeigte sich im Verlauf des Abends wenig Bereitschaft, das Problem aus einer langfristigen Perspektive zu betrachten. Denn die von den Befürworter*innen angeführten Ziele lassen sich mit dem Bau einer Schnellstraße nicht erreichen! Mehr lesen …
Auf dem Podium saßen: Christfried Tschepe (Fahrgastverband IGEB), Tilman Heuser (Bund für Umwelt und Naturschutz, BUND), Maik Matthus (BI-Wuhlheide), Peter Ohm (Verband deutscher Grundstücksnutzer, VDGN), Kristian Ronneburg (Mitglied des Abgeordnetenhauses aus Marzahn-Hellersdorf, verkehrspolitischer Sprecher)
Protestaktion vor dem Abgeordnetenhaus: In der Sitzung des Hauptausschusses am 30. August sollte das Thema TVO zur Sprache kommen. Doch die Chance für das Abgeordnetenhaus, sich vor dem Start des behördlichen Verfahrens kritisch mit der TVO, insbesondere mit den unseriösen Kostenschätzungen auseinanderzusetzen wurde vertan: Der Tagesordnungspunkt wurde auf Oktober verschoben und liegt damit hinter dem angepeilten Start des Planfeststellungsverfahrens. Wir haben am 30. August gegen das nicht mehr vertretbare Projekt protestiert und einen Stopp der Straßen-TVO gefordert. Video-Bericht von der Protestaktion bei Maulbärklipp …
Mit einem Infostand war die BI-Wuhlheide am 8. Juli 2023 beim Schöneweider Brückenfest vertreten, mehr dazu bei Instagram …
Die Pläne zum Bau einer kreuzungsarmen Stadtschnellstraße im Osten Berlins, der sogenannten Tangentialverbindung Ost (TVO), sind mehr als 50 Jahre alt. Trotz aller einem solchen Projekt heutzutage entgegenstehenden klima-, umwelt- und mobilitätspolitischen Argumente will der CDU/SPD-geführte Senat diese Pläne vorantreiben.
Der öffentliche Diskurs über diese Straßenverbindung wurde in der Vergangenheit vor allem durch die Befürworter*innen der TVO bestimmt. Gegenstimmen wurden als idealisierte, von außen gesteuerte Einzelmeinungen marginalisiert.
Um dieser einseitigen Wahrnehmung ein Korrektiv entgegenzusetzen und zur TVO kritisch eingestellten Anwohner*innen aus Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg eine Stimme zu geben, hat sich im Sommer 2023 eine Initiative lokaler Bürger*innen gegründet, die sich unter folgenden Positionen und Zielen versammeln:
… kooperieren wir mit weiteren Organisationen, Vereinen und Initiativen. Interessierte Bürger*innen und politische Vertreter*innen sind eingeladen, im offenen Diskurs die bestmöglichen Lösungen zu erarbeiten. Gemeinsam wollen wir moderne Verkehrskonzepte mit Fokus auf ÖPNV, Rad- und Fußwege umsetzen — für eine langfristige Entlastung zugunsten aller Anwohnenden und für einen maximalen Schutz des Ökosystems Wuhlheide.
mitmachen!Damit den Worten Taten folgen, mach mit und bringe Dich in einer unserer AGs aktiv ein! Wir freuen uns über Unterstützung. Gestalte Deine Stadt mit! Du kannst den wertvollen Wald vor Deiner Haustür schützen und gleichzeitig etwas für einen lebenswerten Südosten Berlins tun.